EMBODIMENTS | Grand Palais, Bern (CH)
Ausstellung: Dominik Geis, Caroline Singeisen
03.06.-01.07.2023 | Grand Palais, Bern (CH)

Die Ausstellung EMBODIMENTS stellt zwei Kunstschaffende nebeneinander, die sich in unterschiedlichen Medien der Frage nach dem Ausdruck von und durch Körperlichkeit(en) annähern. Wie stehen Gesten, Mimik und Posen im Kontext zur Umwelt mit ihren kulturellen Prägungen und natürlichen Urgewalten? Was passiert, wenn diese Ordnung der Natur in Aufruhr gerät und der Mensch auf seinen Körper und seine Körperlichkeit zurückgeworfen wird?
Während Caroline Singeisen ein Interesse daran hat, durch Zeichnungen in räumliche und gesellschaftliche Situationen einzudringen, nähert sich Dominik Geis diesen Fragen durch choreographisch geschnittene Videocollagen an.
Beide vereint ihr Fokus auf den Menschen als zentralen Bestandteil ihrer künstlerischen Intervention, durch den sie politische und gesellschaftliche Dimensionen erkunden.
Vernissage: Sa, 03.06.2023, 18:30 Uhr
Grand Palais, Thunstrasse 3, 3005 Bern, Schweiz
Ausstellungsdauer: 04.06.-01.07.2023
Öffnungszeiten: Fr 18:00 - 20:00, Sa + So 12:00 - 18:00,
TEMPS D'IMAGES
Festival für Tanz und Technologie 06. – 15.01.2023
Ausstellung: Installationen von Charlotte Triebus, Alfredo Zinola, Dominik Geis, Lena Biresch, Alexander Whitley

Das Festival TEMPS D’IMAGES präsentiert und fördert seit über 15 Jahren künstlerische Positionen an den Schnittstellen von digitalen Medien, neuen Technologien und Tanz. Die Festivalausgabe 2023 gibt einen Einblick, wie Künstlerinnen aktuell auf die durch die Pandemie immens beschleunigte Digitalisierung des Zusammenlebens und des Alltags reagieren, Potentiale ausloten und in die Zukunft schauen. Taumel, Unbehagen und Zuständen der Gleichgültigkeit begegnen sie humorvoll, hoffnungsvoll und analytisch und warten mit anregenden und überraschenden Perspektiven auf neue-alte Fragen auf: Werden Menschen irgendwann in einem Universum aus Algorithmen aufgehen? Wie gestaltet sich die Beziehung zu einer KI? Wie verändern Streamingformate, was wir als live erleben, welche Bilder wir von uns erzeugen und wie wir miteinander interagieren? Kann die Energie viraler Chöre aus dem Internet uns aus der Einsamkeit und Traurigkeit befreien?
Das Festival TEMPS D’IMAGES fächert ein breites Spektrum von ästhetischen Herangehensweisen und Formaten auf und zeigt großformatige, spektakuläre Bühnenarbeiten genauso wie installative Augmented Realities und intime One-on-One Performances, in denen Zuschauerinnen zu Teilnehmerinnen werden.
Ob vor, nach oder zwischen dem Bühnenprogramm – besuchen Sie während des Festivals TEMPS D‘IMAGES auch die Ausstellung in unserem Foyer. Informationen über die einzelnen Installationen finden Sie über den angegebenen QR-Code, bzw. auf unserer Webseite. Der Eintritt ist frei!
Fr 06.01. 18:00 // Sa 07.01. 16:00 // So 08.01. 16:00
Do 12.01. 18:00 // Fr 13.01. 18:00 // Sa 14.01. 16:00
Tanzhaus NRW
Erkrather Straße 30
D-40233 Düsseldorf
die digitale - ins nirgendwie - digitale Utopien
Große Kunstausstellung im Weltkunstzimmer, Düsseldorf
7.10.–23.10.

die digitale zeigt unter dem titel "ins nirgendwie" die soloausstellung „silent echoes“ von dorine van meel und eine gruppenausstellung mit 15 verschiedenen positionen zum thema digitale utopien: a204, joe gozie böttcher, derzu campos, dardex, liu entung, mariia fedorova, dominik geis, olivia heung, jieyan huang, ailin kertesz, lauren mofatt, allyson packer, julia vergazova & nikolay ulyanov, yinglin zhou.
vernissage: fr 7.10., 19:00
ausstellungsdauer: 7.-23.10.2022
öffnungszeiten: fr 18:00 - 20:00, sa + so 12:00 - 18:00,
gruppen ab 10 nach vereinbarung: 0211.543 583 05
veranstaltung: 16.10. 15:00 „why utopia?“ talk mit prof. dr. tilman baumgärtel (berlin)
mehr Infos...After Crossing the River - Kunstverein Wilhelmshöhe
07.05. – 19.06.2022
Eine von MARCEL ODENBACH kuratierte Ausstellung
mit ehemaligen Studierenden seiner Klassen der Kunstakademie Düsseldorf und der Hochschule für Medien Köln

Eli Cortiñas | Dominik Geis | Vesko Gösel | Tamer Jandali | René Kemp | Hanna Koch | Anna Lena Meisenberg | Róbert Olawuyi | Katharina Pethke | Jens Pecho | Johannes Raimann | Hedda Schattanik | Silke Schönfeld | Timo Seber | Roman Szczesny
Vernissage: 06.05.2022 19 Uhr
www.kunstverein-wilhelmshoehe.de/Performance: NEON GREY | in der Kunsthalle Düsseldorf
Performance: Dominik Geis: neon grey
Freitag, 25. Juni 2021 um 16:30 Uhr
Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, 40213 Düsseldorf

In der Gesangs-Performance NEON GREY erschafft Dominik Geis durch seine Stimme eine Art „androgynen“ Charakter, indem er durch den Einsatz von Falsettgesang weibliche und männliche Figuren hervorruft. Getragen von poppigen Klangcollagen, Synthesizer-sounds und von einem Video ummantelt, ertönt die Stimme; und es entsteht ein atmosphärisches Wechselspiel aus Klang und Klangbild, das etwas melancholisch die Grautöne zwischen andro und gyne zum schwingen bringt.
Die Performance findet im Rahmen des umfangreichen Begleitprogramms der Ausstellung "Journey Through A Body" statt.
Interview: The Dorf - Ein Tag mit Dominik Geis
Ole Spötter im Gespräch mit Dominik Geis für The Dorf, 2019

Im Rahmen der der Ausstellung "PULSE" in der david behning galerie gab es ein Interview mit mir im Online-Magazin, the Dorf. Ole Spötter war für THE DORF zu Besuch bei der Finissage und hat mit mir über Kindheit, Selbstinszenierung und die Zukunft gesprochen.
hier gehts zum Interview....