Cyanotypien

Cyanotypie auf Papier
"figure 0100110“ kreist um gleichermaßen archetypische wie futuristisch anmutende menschliche Figuren, die Geis im Zuge der Arbeit an seinen Videoinstallationen am Computer entwarf und nun als Cyanotypie – neben der Daguerreotypie eines der frühen fotografischen Verfahren – auf grobem Büttenpapier umsetzt. Durch ihre mehrdeutigen Kontexte und Gesten werden die Figuren zu nicht weiter dechiffrierbaren Blaupausen feiner Stimmungsnuancen, die gerade in ihrer Bedeutungsoffenheit eine intuitive Präzision erlangen.
Ausstellungstext, Engelage & Lieder, 2019